Sicherheitstechnik –
schützt, was wirklich zählt.

Ob Einbruch, Brand, Vandalismus oder technische Störung – wir entwickeln durchdachte Sicherheitslösungen, die Menschen, Gebäude und Werte zuverlässig schützen. Unsere Systeme kommen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Objekten zum Einsatz und sorgen für Überwachung, Kontrolle und Prävention – innen wie außen, analog wie digital.

Bereiche der Sicherheitstechnik

01 Einbruchmelde-anlagen (EMA)

Unsichtbar
Zweck
Schutz vor Einbrüchen und Diebstahl.
Funktion
Diese Systeme melden eine Störung (z. B. durch das Öffnen eines Fensters oder die Bewegung im Raum) an eine zentrale Leitstelle oder den Besitzer. Sie bestehen aus Bewegungsmeldern, Kontaktmeldern (z. B. für Türen und Fenster), Alarmzentrale und einem Signalgeber (z. B. Sirene).
Erweiterungen
Oft mit Kameras und Zutrittskontrollsystemen kombiniert.

02 Videoüber-wachungssysteme (CCTV)

Unsichtbar
Zweck
Überwachung und Dokumentation von Ereignissen in und um das Gebäude.
Funktion
Kameras erfassen Bildmaterial, das zur Prävention von Straftaten und für spätere Ermittlungen genutzt werden kann. Moderne Systeme bieten oft Bewegungserkennung und Fernüberwachung über Apps oder Computer.
Anwendungen
Zu finden in Banken, Geschäften, öffentlichen Einrichtungen und auch in privaten Häusern.

03 Zutrittskontroll-systeme

Unsichtbar
Zweck
Regelung und Überwachung des Zugriffs auf bestimmte Bereiche eines Gebäudes.
Funktion
Zutrittskontrollsysteme verhindern unbefugten Zugang zu Gebäuden oder bestimmten Räumen. Dazu werden Technologien wie Schlüssel- oder Zahlencodes, Kartenleser, Biometrie (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder RFID-Technologie eingesetzt.
Anwendungen
In Bürogebäuden, sicheren Bereichen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen.

04 Brandschutz-technik

Unsichtbar
Zweck
Schutz vor Bränden und Minimierung von Schäden im Falle eines Brandes.
Funktion
Umfasst Brandmeldeanlagen, die Rauch oder Hitze erkennen, sowie Sprinkleranlagen, die den Brand schnell löschen können. Es gibt auch Feuerlöscher, Brandabschnitte und Rauchabzugsanlagen.
Anwendungen
In jedem Gebäude, besonders jedoch in großen, hochfrequentierten Gebäuden oder in denen, in denen viele Menschen arbeiten.

05 Perimeterschutz

Unsichtbar
Zweck
Schutz von Gebäuden oder Grundstücken vor Eindringlingen.
Funktion
Perimeterschutz umfasst Systeme wie Zäune, Elektrozaunsysteme, Bewegungsmelder oder Bodenradarsysteme, die den Bereich rund um das Gebäude überwachen.
Anwendungen
Häufig in Industrieanlagen, Lagerhäusern, Gefängnissen und an abgelegenen oder wertvollen Standorten.

06 Sicherheitsglas und Türsysteme

Unsichtbar
Zweck
Physikalischer Schutz von Fenstern, Türen und anderen Schwachstellen.
Funktion
Sicherheitsglas kann verhindern, dass Fenster leicht eingeschlagen werden. Panzertüren oder Sicherheitsbeschläge verhindern, dass Türen aufgebrochen werden.
Anwendungen
In Banken, Juweliergeschäften, Banken und in Wohnungen, die auf Einbruchschutz angewiesen sind.

07 Gegensprech-anlagen und Video-Türsprechanlagen

Unsichtbar
Zweck
Kommunikation und Identifikation von Besuchern.
Funktion
Diese Systeme ermöglichen es, Besucher zu sehen und mit ihnen zu sprechen, bevor sie Zugang zum Gebäude erhalten. Oft kombiniert mit Kameras und Türöffnern.
Anwendungen
In Wohnhäusern, Mehrfamilienhäusern, Büros und öffentlichen Gebäuden.

08 Gasspür- und Leckageüber-wachung

Unsichtbar
Zweck
Schutz vor gasbasierten Gefahren wie Gasaustritten (z. B. Erdgas, Propan).
Funktion
Diese Systeme erkennen das Vorhandensein von Gas und schlagen Alarm, bevor es zu einer gefährlichen Konzentration kommt. Sie schützen vor Explosionen und Vergiftungen.
Anwendungen
Besonders in industriellen Umgebungen, aber auch in Haushalten mit Gasanlagen.

09 Sicherheits-technik in Smart Homes

Unsichtbar
Zweck
Integration von Sicherheitsfunktionen in die Hausautomation.
Funktion
Systeme zur Hausüberwachung, die mit Smartphones und Apps verbunden sind. Sie können Alarm auslösen, Kameras steuern und Türen verriegeln – alles aus der Ferne.
Anwendungen
In modernen Wohnungen, die mit Smart-Home-Technologie ausgestattet sind.

Kontakt aufnehmen

Wir beraten Sie gerne in allen Fragen zu Ihrem geplanten Projekt.